Der Semmelstoppelpilz ist ein äußerst schmackhafter Speisepilz. Er ist einwildwachsender Pilz, der jedoch selbst zu Zeiten anzutreffen ist, in denen andere Pilze sich rar machen. Im Handel ist er sogar fast den ganzen Winter hindurch aus Südfrankreich und Spanien und zum Teil aus Übersee erhältlich. Es handelt sich um einen sehr haltbaren Speisepilz, da er bei optimaler Lagerung bei 2-5 ° C auch nach einer Woche kaum Qualitätseinbußen zeigt. In Geschmack und Bissfestigkeit ist er dem Pfifferling sehr ähnlich. Man findet den Semmelstoppelpilz in Nadel- und Laubwäldern. Er wächst bevorzugt auf Stümpfen alter Laubbäume. Die Saison dauertvom Spätherbst bis zum Winter.
Hut |
5-15 cm, fest, kompakt, gewölbt, höckerig und am Rand unregelmäßig gelappt. Matte, feinfilzige, samtige Hutoberfläche mit je nach Standort von Weiß über Blassgelb bis Orange variierender Farbe. |
Stiel | 5-8 cm hoch, 1-3 cm Durchmesser, meist dick, manchmal dem Hut seitlich ansitzend. |
Fleisch: |
Fleischig und fest, dabei brüchig, gelblichweiß. Geruch angenehm, Geschmack mild. |